INDUSTRIE

Aerogel: Das Wunder der Materialwissenschaft

Aerogel ist zweifellos eines der beeindruckendsten Materialien der modernen Wissenschaft. Mit Eigenschaften wie extremer Leichtigkeit, hervorragender Isolationsfähigkeit und vielseitigen hydrophoben sowie hydrophilen Eigenschaften hat es das Potenzial, za

Code des bösen

Ein Cyberkrimineller nutzt komplexe Malware für Spionagezwecke, während internationale Ermittler im Verborgenen gegen seine Machenschaften vorgehen.

Verborgene Teilchen? Die mysteriöse Gallium-Anomalie
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Verborgene Teilchen? Die mysteriöse Gallium-Anomalie
  • /
  • 629

Die Gallium-Anomalie beschreibt ein langjähriges Rätsel der Teilchenphysik, bei dem Neutrinos weniger Germanium erzeugen als erwartet, wenn sie auf Gallium treffen. Zahlreiche Experimente und Theorien konnten die Ursache bisher nicht klären.

### Großeinsatz in Apulien: Waldbrand zwingt über 1.000 Touristen zur Evakuierung
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • ### Großeinsatz in Apulien: Waldbrand zwingt über 1.000 Touristen zur Evakuierung
  • /
  • 457

Feuerwehrleute kämpfen mit Löschflugzeugen und einem Helikopter gegen die Flammen. Wegen des starken Winds breitet sich das Feuer schnell aus und die Feuerwehr hat Schwierigkeiten, es am Boden zu löschen.

Die Paradoxien der modernen Ökologie: Zwischen Realismus und Fanatismus
  • von David Jacques Ruas
  • /
  • Die Paradoxien der modernen Ökologie: Zwischen Realismus und Fanatismus
  • /
  • 407

Dieser Artikel zielt darauf ab, die Debatte über die Widersprüche der aktuellen Ökologie zu eröffnen und einen ausgewogenen und pragmatischen Ansatz für die Umweltprobleme zu fördern.

„Wir brauchen Milliarden“: Deutschland muss viel mehr für Fernwärme ausgeben
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • „Wir brauchen Milliarden“: Deutschland muss viel mehr für Fernwärme ausgeben
  • /
  • 397

Deutschland steht vor höheren Kosten für den Ausbau der Fernwärme als erwartet. Eine neue Studie zeigt, dass bis 2030 etwa 43,5 Milliarden Euro investiert werden müssen – 10,6 Milliarden Euro mehr als zuvor geschätzt.

Streit um Zensur: Elon Musk vs. EU-Kommission

Elon Musk steht im Konflikt mit der EU-Kommission über das Digital Services Act (DSA). Musk behauptet, die EU habe ihm heimlich angeboten, Inhalte zu zensieren, um Strafzahlungen zu vermeiden.

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die globale Wirtschaft und der Handelsstreit zwischen den USA und China
  • von David Jacques Ruas
  • /
  • Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die globale Wirtschaft und der Handelsstreit zwischen den USA und China
  • /
  • 380

Der technologische Fortschritt hat zu einem intensiven Wettlauf um technologische Überlegenheit geführt, der sich in militärischen Anwendungen, der Chipproduktion und den Handelskonflikten widerspiegelt. Wie sich die globalen Märkte und geopolitischen Bez

Viele Menschen befürchten, dass KI uns schaden könnte

Die Angst vor einer Roboterübernahme ist derzeit unbegründet. Es gibt erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen, die überwunden werden müssen, bevor Roboter in großem Maßstab eingesetzt werden können.

Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung
  • von David Jacques Ruas
  • /
  • Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung
  • /
  • 592

In der Klage heißt es, dass Unternehmen „besonderen Wert auf NYT-Inhalte legen“ und „versuchen, Trittbrettfahrer zu werden“, wenn die Zeitung in ihren Journalismus investiert

BlTCOlN-ETF 29 Dezember

Der BlTCOlN-ETF liegt auf Eis: S E C legt Frist bis zum 29. Dezember fest

Ecoalf - Nachhaltige Mode

Das Spanische Unternehmen Ecoalf ist ein Pionieren in sachen nachhaltiger Mode. Aus recycelten oder Bio-Materialien entwirft das Spanische Label Mode für den Alltag für Damen, Herren und Kinder. Alles entsteht mit großer Rücksicht auf den Planeten. Das Zi

Metaversum - Was ist das eigentlich?

Metaversum – Was nach Material für einen Science-Fiction-Roman klingt, ist das neue Buzzword in der Tech-Szene. Aber was genau soll man sich unter dem Begriff "Metaversum" vorstellen? Eigentlich ist der Begriff recht selbsterklärend: "meta" steht für jens

Low-Cost-Economy: Vorteile und Nachteile für Unternehmen

m die Herstellungskosten von Waren zu senken, suchen Unternehmen nach Strategien, um sicherzustellen, dass die Preise ihrer Produkte niedrig genug sind. In diesem Bestreben lagern Unternehmen, die in entwickelten Ländern ansässig sind, nicht nur die Produ

Warum wird Facebook zu Meta?

Wie Google zu seiner Zeit, aus der Alphabet wurde, ändert Facebook seinen Namen, damit seine zukünftigen Produkte wie eine vernetzte Uhr und das Metaverse nicht unter dem Image von ... Facebook leiden

Was China mit der Neuen Seidenstraße wirklich will
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Was China mit der Neuen Seidenstraße wirklich will
  • /
  • 441

China verfolgt mit dem Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ nicht nur wirtschaftliche Interessen, glaubt Martin Uebele von der University of Groningen. Der Dozent für „Economic and Social History“ geht davon aus, dass Peking auch auf der politischen B

Niederlande: Widerstand der Wirte - Öffnungen angekündigt
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Niederlande: Widerstand der Wirte - Öffnungen angekündigt
  • /
  • 285

DEN HAAG. Restaurants in den Niederlanden wollen sich dem Teil-Lockdown widersetzen und öffnen, falls die Maßnahmen nicht bis Mitte Januar gelockert werden.

Wettrennen der Pharmafirmen Spahn rechnet mit Impfungen im Frühjahr
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Wettrennen der Pharmafirmen Spahn rechnet mit Impfungen im Frühjahr
  • /
  • 289

Die Corona-Fälle in Deutschland wachsen so rasant an wie die Erwartungen an einen Impfstoff gegen das Virus. Doch bald könnte es so weit sein: Gesundheitsminister Spahn sowie mehrere Pharmafirmen erwarten Anfang 2021 die ersten Impfungen.

Scharfmacher dreht durch

Bild-Chefredakteur Julian Reichelt nach reißerischer Berichterstattung über Kindermord in Solingen unter Druck. Hält Springer-Chef zu ihm?

Deutsche Rüstungsindustrie an türkischem Drohnen-Programm beteiligt
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Deutsche Rüstungsindustrie an türkischem Drohnen-Programm beteiligt
  • /
  • 276

Trotz der Offensive des türkischen Militärs in Syrien beliefern deutsche Rüstungsriesen den Nato-Partner weiter. Das sorgt für Kritik aus der Opposition.

Erdogan: Werden im Mittelmeer-Streit mit Griechenland nicht nachgeben
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Erdogan: Werden im Mittelmeer-Streit mit Griechenland nicht nachgeben
  • /
  • 260

Türkischer Präsident spricht von "Banditentum" in Zusammenhang mit Griechenland und der EU

Erdogan lässt Gasstreit eskalieren

Athen/Ankara Die Türkei plant neue Bohrungen nach Erdgas im Mittelmeer und lässt in dem umstrittenen Gebiet Marinemanöver mit scharfer Munition ankündigen.

Explosion in Beirut: Tausende Verletzte, mindestens 30 Tote

In der libanesischen Hauptstadt Beirut hat es am Dienstag eine schwere Explosion gegeben.

Pink Lady: Das ist faul an dieser Apfelsorte

Pink Lady gehört zu den beliebtesten Äpfeln in Deutschland. Doch die Kritik an Pink Lady ist groß: schlechte CO2-Bilanz, Öko-Test warnt vor Pestiziden und Umweltschützer sehen die Sortenvielfalt in Gefahr.

Utopiastadt (Mirker Bahnhof)

Es ist die Initialzündung eines andauernden Kultur - und Gesellschaftskongresses mit Ambitionen und Wirkung.

Geschasster VW-Vorstand macht Kasse: Lkw-Boss Renschler bekommt für zwei Jahre Nichtstun mehrere Millionen — und dann 2.000 Euro Rente pro Tag
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Geschasster VW-Vorstand macht Kasse: Lkw-Boss Renschler bekommt für zwei Jahre Nichtstun mehrere Millionen — und dann 2.000 Euro Rente pro Tag
  • /
  • 793

Volkswagens Lkw-Chef Andreas Renschler muss vorzeitig gehen. Schon am 15. Juli ist Schluss. Finanzielle Sorgen muss sich Renschler aber nicht machen. Wie Business Insider erfuhr, kassiert der Manager für zwei weitere Jahre ein Millionengehalt. Danach ste

Bayern will 100 Wasserstoff-Tankstellen errichten

Bayern hat eine neue Wasserstoffstrategie vorgestellt, mit der sich der Freistaat zu einem „weltweiten H2-Technologieführer“ entwickeln will. Angestrebt wird unter anderem, Wasserstoff-Anwendungen im Verkehr zu forcieren und den Ausbau der H2-Infrastruktu

„Wenn jemand verhaftet wird, dann bitte ich“: Corona-Rebell Elon Musk öffnet Tesla-Fabrik trotz Lockdown
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • „Wenn jemand verhaftet wird, dann bitte ich“: Corona-Rebell Elon Musk öffnet Tesla-Fabrik trotz Lockdown
  • /
  • 681

Tesla hat seine Produktion in den USA entgegen lokaler Vorgaben wegen der Corona-Pandemie wieder aufgenommen. Tesla-Gründer Elon Musk sagte, er werde persönlich das Risiko tragen, womöglich ins Gefängnis zu müssen. Musk hatte vorher scharfe Kritik an d

Debatte über umstrittene Drohnen-Bewaffnung der Bundeswehr
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Debatte über umstrittene Drohnen-Bewaffnung der Bundeswehr
  • /
  • 303

Berlin - Das Verteidigungsministerium stößt heute eine im Koalitionsvertrag vereinbarte Debatte über die umstrittene Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr an.

Taiwan verbietet Einwegplastik – und zwar vollständig!

Statistisch gesehen kippen wir Menschen etwa alle 60 Sekunden einen ganzen Müllwagen mit Plastikmüll in den Ozean, das sind 8 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr. Taiwan steigt jetzt aus diesem verhängnisvollen Kreislauf aus und verbietet sämtliche Einwe

Globale ökologische Wende – Trends und Perspektiven

Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Ist es vielleicht auch ein Fest zur Auferstehung großer Ideen und des Beginns großer Taten in Richtung einer globalen ökologischen Wende? Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer globa

Künstlicher Hund überwacht Ölplattform

Der norwegische Ölkonzern Aker BP testet mitten im Nordatlantik den Einsatz des mobilen Roboters Spot von Boston Dynamics. Er soll Räume und Anlagen inspizieren und Kontrollen vom Festland aus ermöglichen.

Ölpreis bricht ein: Warum ein Liter Diesel bald weniger als einen Euro kosten könnte
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Ölpreis bricht ein: Warum ein Liter Diesel bald weniger als einen Euro kosten könnte
  • /
  • 287

Saudi-Arabien und Russland liefern sich einen Machtkampf darum, wer wie viel Öl fördern soll. Statt die Ölmenge angesichts der stockenden Nachfrage zu drosseln, könnten beide Länder schon im April den Markt fluten.

Diese Aktien profitieren von der Coronavirus-Krise

Das Coronavirus verbreitet sich immer schneller und ist nun auch in Deutschland angekommen. Während die Börsen insgesamt verunsichert sind, profitieren bestimmte Pharma- und Medizinaktien

Endlich brennen die Zellen

Mit nachhaltig hergestelltem Wasserstoff sind Brennstoffzellenfahrzeuge sauberer als Batterieautos – vorerst aber auch deutlich teurer.

Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten

Amazon-Gründer Jeff Bezos will US-Präsident Donald Trump vor Gericht sehen - wegen eines verweigerten Milliardenauftrags. Tatsächlich geht es um viel mehr: Wer hat das größere Ego?

Willkommen in der Hölle – E-Schrott-Albtraum in Afrika! 50 Millionen Tonnen giftiger Elektroschrott pro Jahr! – The Toxic Effects of Electronic Waste in Accra, Ghana
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Willkommen in der Hölle – E-Schrott-Albtraum in Afrika! 50 Millionen Tonnen giftiger Elektroschrott pro Jahr! – The Toxic Effects of Electronic Waste in Accra, Ghana
  • /
  • 619

zur englischen Version Paradox, plündern doch die Industriestaaten die afrikanischen Länder, notfalls mit Gewalt, um die Rohstoffe für die vielen Elektrogeräte zu bekommen und weil Recycling zu teuer ist, exportiert man den Elektroschrott wieder zurück na

Bevölkerung: überflüssig – Russland leidet an der von seinen abgehobenen Eliten verhängten «Öl-Krankheit»
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Bevölkerung: überflüssig – Russland leidet an der von seinen abgehobenen Eliten verhängten «Öl-Krankheit»
  • /
  • 695

Russland ist mit unvorstellbarem Öl- und Gasreichtum gesegnet, und dennoch lebt ein beträchtlicher Teil der Gesellschaft in Armut. Wie geht das zusammen? Die Kombination von Rohstoffabhängigkeit und desolaten Institutionen wächst sich zur Misere ohne Ende

Stadtautobahn in Saarbrücken wegen Hochwassergefahr gesperrt

Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken

Bauernproteste nehmen Fahrt auf

Xanten/Wesel Die Traktor-Demonstration am Dienstag wird immer größer: Inzwischen wollen rund 200 Landwirte an der Protestfahrt von Wesel nach Rees teilnehmen. Knapp 70 hiesige Bauern machen sich zudem auf den Weg zu einer zentralen Kundgebung in Bonn. Die

L’encyclopédie en ligne Wikipédia touchée par une attaque informatique
  • von David Jacques Ruas
  • /
  • L’encyclopédie en ligne Wikipédia touchée par une attaque informatique
  • /
  • 715

L'encylcopédie gratuite et collaborative a été victime d'une cyberattaque, dans la nuit de vendredi à samedi.

Iran seizes foreign oil tanker smuggling oil in Gulf strait

Iran has seized a foreign oil tanker allegedly “smuggling fuel” to unspecified Arab states, according to state media.

Schicksalstage für Bayer: Nächster Glyphosat-Prozess beginnt in den USA
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Schicksalstage für Bayer: Nächster Glyphosat-Prozess beginnt in den USA
  • /
  • 261

Wegen der umstrittenen Geschäfte der US-Tochter Monsanto ist der deutsche Pharma- und Chemieriese Bayer in Amerika mit Tausenden Klagen konfrontiert. Nun beginnt der zweite Prozess - für den Leverkusener Dax-Konzern steht viel auf dem Spiel.

Absurdität mit System in der deutschen Energiewende
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Absurdität mit System in der deutschen Energiewende
  • /
  • 647

In Bayern stehen zwei Gaskraftwerke der jüngsten Generation als Investitionsruinen herum. Trotzdem will einer der Betreiber am gleichen Standort noch ein drittes bauen. Verstehen kann man das nur vor dem Hintergrund der fehlgeleiteten deutschen Energiewen

„Der Kampf ums Erdgas wird härter“

Hochrechnungen zufolge reichen die Reserven noch für 64 Jahre. Die Förderfirmen versprechen sich höhere Rendite.

NEOM – DAS NEUE NWO BABYLON

die NWO in Form des Hauses of Saud steckt massenhaft Geld in die Werbung für dieses Megaprojekt.

David Graeber: "Ein Drittel unserer Jobs ist sinnlos"
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • David Graeber: "Ein Drittel unserer Jobs ist sinnlos"
  • /
  • 243

Roboter erledigen längst viele wichtige Aufgaben. Die Entlastung brachte der Menschheit aber nicht mehr Freizeit, sondern zu viel Arbeit ohne Nutzen, sagt Anthropologe Graeber

Wie Amazon versucht, unsere Wirtschaftssysteme zu kontrollieren
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Wie Amazon versucht, unsere Wirtschaftssysteme zu kontrollieren
  • /
  • 259

Schon heute bleibt vielen Kunden und Unternehmen nichts anderes übrig, als beim Online-Handel nach Amazons Regeln zu spielen. Mit neuen Strategien möchte Jeff Bezos auch die Infrastruktur der analogen Welt kontrollieren – und somit die gesamte Wirtschaft.

Wie schädlich ist Glyphosat wirklich? Das sagt die Wissenschaft
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Wie schädlich ist Glyphosat wirklich? Das sagt die Wissenschaft
  • /
  • 637

Seit Jahren gehen Tausende Menschen auf die Straße und protestieren gegen Glyphosat: Das Mittel sei auch Gift für die Umwelt und den Menschen. Antworten auf die acht größten Mythen über den Unkrautvernichter.

Warum vor allem die Deutschen einen Handelskrieg fürchten
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Warum vor allem die Deutschen einen Handelskrieg fürchten
  • /
  • 636

In wenigen Stunden gelten die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus der EU. Was will die US-Regierung? Wie reagiert Brüssel? Was bedeutet der Schritt für Konsumenten? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

Megadeal mit Monsanto: Übernahme durch Bayer stärkt Leverkusen und Monheim
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Megadeal mit Monsanto: Übernahme durch Bayer stärkt Leverkusen und Monheim
  • /
  • 700

Es ist die größte Übernahme eines deutschen Unternehmens im Ausland. Leverkusen und das benachbarte Monheim gewinnen mit dem Kauf von Monsanto durch Bayer weiteres Gewicht in der globalen Wirtschaft. Weitere Aspekte des Deals im Überblick.

Dennis Snower im Interview „Roboter eignen sich nicht gut als Feindbilder“
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Dennis Snower im Interview „Roboter eignen sich nicht gut als Feindbilder“
  • /
  • 700

sagt Dennis Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Ein Gespräch über die Angst vor der Globalisierung und die blinden Flecke der Wirtschaftswissenschaften.

Mögliches Milliardengeschäft; Rüstungskonzern Rheinmetall kann auf Panzerbau in Türkei hoffen
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Mögliches Milliardengeschäft; Rüstungskonzern Rheinmetall kann auf Panzerbau in Türkei hoffen
  • /
  • 675

Der türkische Präsident Erdogan lässt einem befreundeten Unternehmer einen Auftrag zum Bau von 250 Panzer zukommen. Von dem Milliardengeschäft kann jetzt auch der deutsche Konzern Rheinmetall profitieren.

Das Verschwinden der Mittelklasse

Roboter und künstliche Intelligenz werden die Arbeitswelt ändern, das ist sicher. Aber hilft da ein bedingungsloses Grundeinkommen? Zweifel sind angebracht.

RWE und E.on: Jetzt droht Ärger

Der Megadeal zwischen E.on und RWE zur Aufteilung der RWE-Tochter Innogy galt eigentlich als beschlossene Sache. Doch nun kommt Unruhe in die Neuordnung der deutschen Energiebranche. Angeblich will die australische Investmentbank Macquarie das Innogy-Gesc

Deutsche haben ihre Probleme mit der Globalisierung
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Deutsche haben ihre Probleme mit der Globalisierung
  • /
  • 388

Grundsätzlich bewerten viele Deutsche den Freihandel positiv - gleichzeitig wünschen sie sich mehr Schutz vor negativen Folgen. Mit ihren Sorgen stehen sie nicht alleine da, zeigt eine Studie.

Angeblich 100 Prozent Ökostrom Apple verkündet Vollzug der Energiewende
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Angeblich 100 Prozent Ökostrom Apple verkündet Vollzug der Energiewende
  • /
  • 692

Der verstorbene Gründer Steve Jobs hatte die Vision, Apple eines Tages komplett mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Nun ist es fast so weit. Wären da nicht die vielen Zulieferer in China.

Stanen - ein neues Wundermaterial?

Vor einigen Jahren haben Forscher erstmals Stanen erzeugt und festgestellt, dass das zweidimensionale Zinn ein guter elektrischer Leiter ist. Inzwischen hat sich gezeigt, dass das Material weitere Eigenschaften hat, derentwegen es sich für elektronische B

Super-Holz ist fester als Stahl

Eine spezielle Behandlung macht den Naturstoff superfest. Bleibt nur noch eine Frage: Fault der Superwerkstoff?

Energiewende: Industrie warnt vor Verlagerungen ins Ausland
  • von Amparo Vollmer
  • /
  • Energiewende: Industrie warnt vor Verlagerungen ins Ausland
  • /
  • 257

erlin (dpa) - BDI-Präsident Dieter Kempf hat vor Alleingängen Deutschlands in der Energie- und Klimapolitik gewarnt. Solche nationalen Schritte seien kontraproduktiv, denn "Produktion würde ins Ausland verlagert, der Strompreis weiter steigen".





Videos